Ort: SHALK NRW e.V. | Bismarckstr. 67 | 47051 Duisburg

Eintritt frei

Sucht betrifft viele Menschen – doch LSBTIQ-Personen sind in besonderer Weise gefährdet und herausgefordert. Studien zeigen, dass queere Menschen häufiger mit Suchterkrankungen konfrontiert sind als die Gesamtbevölkerung. Gründe dafür liegen unter anderem in Diskriminierungserfahrungen, gesellschaftlichem Druck, Coming-out-Belastungen und dem Mangel an spezifischen Hilfsangeboten. Häufig kommt zu den persönlichen Schwierigkeiten noch das Gefühl von Scham oder Unsichtbarkeit hinzu – sowohl in der Community als auch in der Suchthilfe.

Mit der Veranstaltung „Keine falsche Scham. Queere Sucht Geschichten.“ möchte SHALK NRW e.V. diesen Erfahrungen Raum geben. In persönlichen Erzählungen und fachlichem Input werden queere Menschen sichtbar, die mit Suchtproblemen leben oder gelebt haben. Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das Thema Abhängigkeit, sondern auch der Umgang mit Scham, das Ringen um Selbstbestimmung und die Suche nach Wegen für Lust auf Leben.

Das Publikum ist eingeladen, zuzuhören, mitzudenken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Ziel ist es, Verständnis zu fördern, Solidarität zu stärken und die Notwendigkeit queersensibler Hilfsangebote hervorzuheben.

Veranstaltet von: SHALK NRW e.V.

Weitere Infos unterhttps://www.shalk.de 

Sonntag | 02.11. | 20:30 Uhr

„Tandem – in welcher Sprache träumst du?“

Der Film zeigt die zarte Annäherung zweier junger Frauen.

Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg

Eintritt: 9,90€ | erm. 8,50€

Daten: FR/DE/BE 2024 | 105 Min. | franz.-deutsch-engl. OF mit deutschen UT | FSK 12
Regie: Claire Burger 
Mit: Lilith Grasmug & Josepha Heinsius u. a.

Die 17-jährige Fanny (Lilith Grasmug) aus Straßburg begibt sich auf eine Sprachreise nach Leipzig, um die gleichaltrige Lena (Josefa Heinsius), Tochter einer Bekannten ihrer Mutter, zu besuchen. Lena ist selbstbewusst und träumt davon, politische Aktivistin zu werden, gegenüber der schüchternen Fanny zeigt sie anfangs wenig Begeisterung. Um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen, erfindet Fanny ein spannenderes Leben. Es gelingt ihr, Lenas Interesse und Vertrauen zu gewinnen, doch während die beiden sich langsam näherkommen, verstrickt sich Fanny immer weiter in ihrem Netz aus kleinen Unwahrheiten. 

Nebenbei treten die Spannungen in Lenas Familie immer mehr zutage. Ihre Mutter Susanne (Nina Hoss) versucht, ihre unglückliche Trennung zu bewältigen, während Lenas Großvater das Familienfest mit seinen rechtskonservativen Ansichten eskalieren lässt. Fanny wird unfreiwillig in diese Dynamiken hineingezogen und erlebt anhand der innerfamiliären Konflikte die gesellschaftliche Zerrissenheit Deutschlands hautnah. 

Wenig später in Straßburg lernt Lena Fannys überfürsorgliche Mutter (Chiara Mastroianni) kennen und sieht, wie auch Fanny zu kämpfen hat – mit den Gehässigkeiten ihrer Mitschüler:innen und der Ohnmacht ihrer besorgten Mutter. Lena und Fanny müssen sich beide den Vorurteilen und Erwartungen ihrer Umgebung stellen und ihre eigenen Wege finden. 

„Tandem – In welcher Sprache träumst Du?“ ist eine einfühlsame Erzählung über Selbstfindung, Identität und die Macht der Wahrheit in einer komplexen, politisch aufgeladenen Gegenwart. Der Film zeigt die zarte Annäherung zweier junger Frauen, die sich selbst und einander verstehen lernen, die Herausforderungen ihrer Welten meistern und eine Verbindung schaffen, die über Worte hinausgeht.

Veranstaltet von: filmforum Duisburg

Weitere Infos: www.filmforum.de  und port-prince.de/projekt/langue-etrangere 

Online per ZOOM

Anmeldung: Bitte per Mail an mit dem Betreff
„Bock auf ‘nen Chill? - Wir tauschen uns aus zu Sex im Rausch“ anmelden.

Eintritt frei

  • Du stehst auf Party ´n Play und deine Freundin Tina ist gelegentlich zu Besuch?

  • Du findest Langstreckenflüge mit der Destination High ‘n horny super und nimmst dabei gern deine M-Cat mit?

  • Du bist manchmal gern druff beim Sex, hast ne gute Zeit, willst dabei aber dein Risiko so gering wie möglich halten?

  • Du hast keine Ahnung, was dieses kryptische Gelaber soll, hast aber schon mal was von Chemsex (= Sex unter Drogen- / Substanzgebrauch) gehört und möchtest dich hierzu gern näher informieren?
     

Super, dann bist du in unserem Workshop richtig!

In der Veranstaltung wollen wir tabufrei, offen und ohne moralischen Zeigefinger das Thema „Lust & Rausch“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Aktuelle und ehemalige Nutzer schildern ihre persönlichen Erfahrungen mit „Sex unter Drogen“ und Experten vermitteln wichtige Strategien zum Safer Use: if you’re gonna do it, do it right and safe!

Anmeldung: Bitte per Mail an mit dem Betreff
„Bock auf ‘nen Chill? - Wir tauschen uns aus zu Sex im Rausch“ anmelden.

Veranstaltet von: Herzenslust im Ruhrgebiet

Ort: SLaM & Friends | Rüttgersweg 25 | 47441 Moers

Eintritt frei

Lust auf einen unvergesslichen Abend?

Kommt zu unserer Cocktail Party und genießt eine Auswahl erfrischender Cocktails, leckere Snacks und gute Musik! Ob Klassiker wie Mojito und Margarita oder kreative Eigenkreationen – für jeden Geschmack ist etwas dabei! Bringt eure Freunde mit und lasst uns gemeinsam anstoßen!

Das Highlight ist die Wahl der Cocktail-Queen.

Für die bunten Leckerreien aus dem Glas wird eine Flatrat in Höhe von 7 Euro angeboten.

Wir freuen uns auf euch!

Veranstaltet von: SLaM & Friends Moers e.V.

Weitere Infos: www.slam-moers.de 

Sonntag | 09.11. | 20:30 Uhr

„On Swift Horses“

Weiterer Termin: Mittwoch | 12.11. | 17:45 Uhr

Großes, mitreißendes Liebesdrama.

Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg

Eintritt: 9,90€ | erm. 8,50€

Daten: USA 2024 | 117 Min. | deutsche Synchronfassung | FSK 12
Regie: Daniel Minahan
Mit: Jacob Elordoi, Daisy Edgar-Jones, Diego Calva u.a.

Kalifornien in den 50er Jahren. Muriel und ihr Mann Lee, der gerade als Soldat aus dem Korea-Krieg zurückgekehrt ist, wollen sich unter der kalifornischen Sonne ein Bilderbuchleben aufbauen. Ihren Traum wollen sie gemeinsam mit Lees Bruder verwirklichen, dem charismatischen Spieler Julius. Doch die unbeschwerte Dreiecksbeziehung endet abrupt, als Julius nach Las Vegas verschwindet. Dort hält er sich mit Poker und Glücksspiel über Wasser – und trifft auf Henry. Währenddessen fühlt sich Muriel in ihrem kalifornischen Alltag zunehmend gefangen und sehnt sich nach mehr im Leben. Bei heimlichen Pferdewetten hat sie Glück. Doch hält das Leben noch mehr für sie bereit?

Veranstaltet von: filmforum Duisburg

Weitere Infos: www.filmforum.de  und www.youtube.com/watch?v=dAPXXE5Up8c 

Mittwoch | 12.11. | 17:45 Uhr

„On Swift Horses“

Infos siehe: Sonntag | 09.11. | 20:30 Uhr

Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg

Eintritt: 9,90€ | erm. 8,50€

Freitag | 14.11. | 18:30 Uhr

„Queerer Spieleabend“

Ort: Bündnis 90 / Die Grünen | Philosophenweg 2 | 47051 Duisburg

Eintritt frei

Um gemeinsam zu lachen, sich auszutauschen und eine gute Zeit zu verbringen, laden Bündnis 90 / Die Grünen zum gemütlichen Spieleabend in die Kreisgeschäftsstelle der Grünen ein.

Lernt andere queere Menschen und Allies kennen und vernetzt euch bei ein paar lockeren Spielen.

Von Klassikern wie Mensch Ärgere Dich Nicht bis zu modernen Spielen wie Magic: The Gathering oder Arkham Horror haben wir eine große Auswahl an Spielen vor Ort. Oder wenn du ein bestimmtes Spiel schon immer mal ausprobieren möchtest, bringe es doch einfach mit.

Ein paar Snacks und Getränke gibt es vor Ort.

Es ist jede*r willkommen, egal ob Parteimitglied oder nicht.

Veranstaltet von: Bündnis 90 / Die Grünen KV Duisburg

Ort: AZ Mülheim | Auerstr. 51 | 45468 Mülheim (Ruhr)

Eintritt: frei

Homolobbypropagandagendergagaismus

Poetry Slam vor der Genderterror mit Sven Hensel

Sven Hensel, die wortegewordene Energydose aus dem Ruhrgebiet, ist Homolobbypropagandagendergagaist, Spoken Word Artist, Slam Master sowie -Poet und eines der umtriebigsten Jungtalente der letzten Jahre. Seit 2014 trat er bei über 1260 Spoken- Word-Veranstaltungen u.a. in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf.

Seine Ansätze ans Schreiben verleiten zum Um-die-Ecke-denken und resultieren in unerwarteten sprachlichen Bildern – egal, ob Lyrik oder Prosa, ob lustig oder ernst, alles gleichzeitig oder nichts davon: meist queer, mal laut, mal leise, aber immer Sven.

In seinem Soloprogramm macht er vor allem Slam Poetry, mal mit etwas Comedy und mal mit etwas Musik und immer mit explizit queerem Inhalt.

Veranstaltet von: Genderterror

Weitere Infos: www.genderterror.de | www.instagram.com/genderterror/ 

Ort: AZ Mülheim | Auerstr. 51 | 45468 Mülheim (Ruhr)

Eintritt: 5 €

Auch nach 23 Jahren lädt die Genderterror wieder alle FrauenLesben, Schwulen, Bi- und Pan-Sexuellen, Trans*, Inter*, A*, Genderqueers und Allies, die abseits des Mainstreams ohne Körperkult und Kommerz feiern wollen, herzlich zum Tanz im Autonomen Zentrum Mülheim ein.

Wir begegnen und bewegen uns zu einer Mischung aus Post-Punk, Indie, Wave, 80er, Alternative Rock und Elektro-Pop.

Wir stellen uns dem grassierenden gesellschaftlichen Rechtsruck voller Queerfeindlichkeit, Antisemitismus, Rassismus und Sexismus entgegen und schaffen einen Safer Space, in dem ein reflektiertes und verantwortungsvolles Miteinander möglich sein soll und bei grenzüberschreitendem oder diskriminierendem Verhalten nicht weggesehen wird. 

Veranstaltet von: Genderterror

Weitere Infos: www.genderterror.de | www.instagram.com/genderterror/ 

Montag | 17.11. | 18:00 - 21:30 Uhr

„Fachgespräch Doxy Prep & ePA“

Ort: AIDS-Hilfe Duisburg/Kr. Wesel e.V. | Bismarckstr. 67 | 47051 Duisburg

Eintritt frei

Die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. lädt in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Duisburg zu einem Fachgespräch ein. Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, Multiplikator:innen sowie interessierte Bürger:innen.

Das Fachgespräch bietet die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen in der HIV-Prävention und im Gesundheitswesen kennenzulernen und gemeinsam zu diskutieren. Im ersten Teil spricht Prof. Dr. Esser (Uniklinik Essen) über die neuen Präventionsansätze Doxy-PEP und Doxy-PrEP, die derzeit sowohl in der Fachwelt als auch in der Community kontrovers diskutiert werden. Dabei geht es um Chancen, Risiken und die Frage, welche Rolle diese Strategien künftig in der HIV- und STI-Prävention spielen können.

Im zweiten Teil des Abends wird Manuel Hofmann (Deutsche Aidshilfe, zugeschaltet aus Berlin) über die elektronische Patientenakte (ePA) informieren. Die ePA ist ein zentrales Instrument der zukünftigen Gesundheitsversorgung und wirft wichtige Fragen auf: Welche Vorteile bietet sie für Patient:innen? Wie ist es um den Datenschutz und die Datensicherheit bestellt? Und welche Auswirkungen hat sie auf die Arbeit in der Aidshilfe und im Gesundheitswesen insgesamt?

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, da die Plätze begrenzt sind:

Veranstaltet von: AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V. in Kooperation mit dem Gesundheitsamt Duisburg

Weitere Infos: www.aidshilfe-duisburg-kreis-wesel.de 

Lustvoller Film über Männer, die Männer lieben.

Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg

Eintritt: 7€

Daten: Dänemark 2025 | 105 Minuten | dänisch-schwedische OF mit deutschen UT | FSK 16 
Regie: Mathias Broe
Mit: Magnus Juhl Andersen, Nina Rask, Dilan Amin u. a.

Johan ist jung, schön und genießt Kopenhagens schwule Szene mit ihren Kneipen, Partys und One-Night-Stands. Seinen Traumjob hat er im Adonis gefunden, der einzigen Schwulensauna der Stadt. Praktisch: Arbeit und Privatvergnügen mit den Besuchern kann er hier nahtlos verbinden. Trotz allem sehnt sich Johan nach echter Nähe – und findet sie bei William, einem einfühlsamen trans Mann. Doch nicht alle im Adonis sind damit einverstanden, dass er sich in einen Menschen verliebt hat, den sie nicht als Teil ihres Männerbundes sehen wollen.

Nicht fit, nicht weiß, nicht männlich genug fürs Adonis? Mathias Broes Debüt „Sauna“ ist ein lustvoller Film über Männer, die Männer lieben – und rechnet gleichzeitig mit einer schwulen Dating-Kultur ab, die manche Männer ausschließt. Broe bleibt dabei ganz nah an seinen zwei Hauptfiguren und ihren Sehnsüchten: Die beiden möchten sich mit Lust und Neugier aufeinander einlassen, müssen sich aber ständig mit den Befindlichkeiten ihres Umfelds auseinandersetzen. „Sauna“ ist feinfühlig, sexy und eine große Feier von intimen Verbindungen. Denn die entstehen immer dann, wenn Menschen sich frei machen vom Blick der anderen.

Die Queerfilmnacht findet jeden dritten Montag im Monat (in der Regel um 20:30 Uhr) statt.

Veranstaltet von: filmforum Duisburg

Weitere Infos: www.filmforum.de  und salzgeber.de/sauna 

Ort: SLaM & Friends | Rüttgersweg 25 | 47441 Moers

Eintritt frei

Ob Häkeln, Stricken oder jede andere Art von Handarbeit: Alles, was in deine Tasche passt, ist willkommen! Bei Knit Happens geht es nicht um Perfektion, sondern ums Zusammensein. In entspannter Runde tauschen wir Maschen, Ideen, Geschichten und auch mal Wolle oder Zubehör aus.

Für Tee, Kaffee und Kekse ist gesorgt, damit die Nadeln noch leichter laufen.

Ganz egal, ob du schon lange dabei bist oder gerade erst anfängst: Du bist herzlich eingeladen, dich dazuzusetzen, neue Menschen kennenzulernen und einen gemütlichen Abend zu verbringen.

Veranstaltet von: SLaM & Friends Moers e.V.

Weitere Infos: www.slam-moers.de 

Ort: SLaM & Friends | Rüttgersweg 25 | 47441 Moers

Eintritt frei

Herzenslust Duisburg / Kreis Wesel lädt gemeinsam mit SLaM and Friends zu einem besonderen Event ein: STI-Bingo!

Die Gäste erwartet ein Abend, der Unterhaltung, Humor und Aufklärung gekonnt miteinander verbindet.
Wie funktioniert das Ganze? Ganz einfach: Beim STI-Bingo wird das klassische Bingospiel mit spannenden Infos rund um HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) kombiniert. Zwischen den Spielrunden gibt es kurze, informative Einlagen, die mit einer großen Portion Humor präsentiert werden. So entsteht eine lockere Atmosphäre, in der ganz nebenbei Wissen vermittelt wird und das auf eine Weise, die garantiert im Gedächtnis bleibt.

Das Ziel: spielerisch ins Gespräch kommen, Hemmschwellen abbauen und gleichzeitig Bewusstsein für die eigene sexuelle Gesundheit schaffen.

Ob langjähriger Profi in Sachen Aufklärung oder einfach neugierig auf einen lustigen Abend: Beim STI-Bingo ist wirklich jede*r willkommen.

Freut euch auf einen Abend voller Spaß, Wissen und Gemeinschaft, bei dem garantiert niemand mit leeren Händen nach Hause geht.

Veranstaltet von: Herzenslust Duisburg / Kreis Wesel e.V. und SLaM and Friends Moers e.V.

Weitere Infos: aidshilfe-duisburg-kreis-wesel.de/praevention/herzenslust  und www.slam-moers.de 

Ort: SLaM & Friends | Rüttgersweg 25 | 47441 Moers

Eintritt frei

Mein Coming-out: ein Schritt in die Freiheit.

Heute möchte ich etwas sehr Persönliches mit euch teilen. Mein Coming-out war für mich nicht nur ein Bekenntnis, sondern auch eine Befreiung. Es war ein Prozess voller Mut, Selbstreflexion und Unterstützung von Freunden und Familie.

Jeder von uns hat seine eigene Geschichte und es ist wichtig, dass wir uns in unserer Haut wohlfühlen und authentisch leben. Ich hoffe, meine Erfahrung ermutigt andere, sich ebenfalls zu öffnen und ihre Wahrheit zu leben.

Lasst uns gemeinsam eine Welt schaffen, in der jeder so sein kann, wie er ist!

Veranstaltet von: SLaM and Friends Moers e.V.

Weitere Infos: www.slam-moers.de 

Ort: Theater an der Niebuhrg | Niebuhrstraße 61 | 46049 Oberhausen

Eintritt: 25,00 € | Ermäßigt: 21,00 €

Tickets: niebuhrg.de/shop/vielhomonie-genderella 

Das Warten hat endlich ein Ende, es ist so weit: Am 22. November 2025 ist die Premiere des neuen Programms der Vielhomonie Rhein-Ruhr:

„Genderella – oder: Wie angle ich mir einen Prinzen - oder eine Prinzessin?“

„Aschenputtel“ oder „Cinderella“ – das war gestern. Heute – und ganz am Puls der Zeit – heißt die alte Mär: „Genderella“! Denn die „Vielhomonie Rhein Ruhr - der erste schwule Chor im Ruhrgebiet“ - hat die altbekannte Geschichte vom armen Aschenputtel, den missgünstigen Schwestern, der bösen Schwiegermutter, dem schönen Prinzen und der aufreizenden Prinzessin einmal kräftig durchgeschüttelt, überkommene Strickmuster freimütig aufgeribbelt und daraus eine neue Geschichte gestrickt. Denn längst war es Zeit, die Grimmsche Erzählung einmal korrekt und ordentlich zu „gendern“ – und herausgekommen ist (nomen est omen): „Genderella“.

In selbst arrangierten Songs, aber auch bekannten Hits, wunderbaren Choreographien und einmaligen Kostümen geht sie auf gewohnt heitere und kurzweilige Art den drängenden Fragen nach Gender, Sex und Liebe nach und findet ein versöhnliches Ende.

Seit nunmehr 34 Jahren steht die Vielhomonie auf den kleinen und großen Bühnen dieser Welt und lädt zur Premiere ihres neuen Programms ein: Begebt euch mit ihnen auf eine abwechslungsreiche Reise auf bisher unbekannten Pfaden in die altbekannte (??) Märchenwelt, lasst euch verzaubern und anregen!

Präsentiert von: Theater an der Niebuhrg

Weitere Infos: www.vielhomonie.de und niebuhrg.de/shop/vielhomonie-genderella 

Ort: Immer & Edel | Dammstraße 30 | 47119 Duisburg

Eintritt frei

„Das ganze Leben ist ein Quiz…“ sang einst der schwule Kult-Komiker Hape Kerkeling und traf damit voll ins Schwarze. Denn Raten, Rätseln und Reinschätzen liegen voll im Trend – nicht nur im Fernsehen, sondern auch in Kneipen rund um den Globus. In Großbritannien und Irland gehört das Pubquiz schon fast zur Kneipengrundausstattung – und auch in Deutschland ist das Kneipenquiz längst Kult.

Die Kneipe war im Ruhrgebiet schon immer mehr als nur ein Ort zum Trinken: Im 19. Jahrhundert ein Treffpunkt der Arbeiterbewegung und politischer Schutzraum – heute oft ein Stück gelebter Alltagskultur. Und auch für queere Menschen hatten (und haben) bestimmte Bars eine ganz besondere Bedeutung: Orte der Sichtbarkeit, der Sicherheit – und des Feierns.

Leider werden solche sicheren Orte in der Gastronomie immer seltener. Umso wichtiger, dass wir bestehende Räume feiern und nutzen. Deshalb lädt die SPDqueer Duisburg am Samstag, 22. November 2025 um 20 Uhr ins Immer & Edel in Duisburg-Ruhrort ein – zum queeren Kneipenquiz!

Freut euch auf einen unterhaltsamen Abend voller kniffliger Fragen, schräger Fun-Facts und einer ordentlichen Portion Trashigkeit. Ob Quizprofi oder einfach neugierig – alle sind willkommen!

Support your local bar – und quizzt mit uns!

Veranstaltet von: SPD Queer Duisburg

Weitere Infos: www.facebook.com/SPDqueerDuisburg und www.immer-und-edel.de 

Sonntag | 23.11. | 16:30 — 19:30 Uhr

„Sie tanzt mit Ihr, Er mit Ihm, Sie mit Ihm oder umgekehrt“ — Tanz-Workshop mit Iris Tauber

Ort: Katholisches Stadthaus | Saal | Wieberplatz 2 | 47051 Duisburg

Gebühr: 14€ pro Person

Ob Sie mit Ihr, Er mit Ihm, Sie mit Ihm oder umgekehrt: Hier geht es darum, gemeinsam zu tanzen! Gelerntes auffrischen, Neues lernen, einfach mal abzappeln. Außer den üblichen Tänzen von Rumba bis Walzer soll auch Line Dance probiert werden.

Anmelden können sich sowohl Paare als auch Singles. Gerne können schon bei der Anmeldung Wünsche und Vorlieben geäußert werden. Für die Vorbereitung wäre es zudem hilfreich, wenn erwähnt würde, ob die- bzw. derjenige Anfänger*in oder schon tanzerfahren ist. In gemütlicher Atmosphäre wird Iris Tauber, die seit Jahren in der Familienbildungsstätte am Innenhafen Tanzkurse anbietet, Musik einspielen und allen Teilnehmer*innen Tanzschritte zu den verschiedenen Tänzen beibringen.

Die Anmeldung kann direkt auf der Homepage der KEFB im Bistum Essen erfolgen: Direkt zur Anmeldeseite.

Veranstaltet von: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Duisburg

Weitere Infos: www.kefb.info 

Sonntag | 23.11. | 20:30 Uhr

„Die jüngste Tochter“

Preview in der französischen Filmwoche.

Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg

Eintritt: 9,90€ | erm. 8,50€

Daten: Frankr., Deutschl. 2025 | 108 Min. | franz. OF mit deutschen UT | FSK 12
Regie: Hafsia Herzi
Mit: Nadia Melliti, Park Ji-Min, Amina Ben Mohamed, Melissa Guers u. a.

Die 17-jährige Fatima ist die jüngste von drei Töchtern einer französisch-algerischen Familie in einem Pariser Vorort. Ihr Lieblingssport ist Fußball, in der Schule hängt sie mit den prahlerischsten Jungs ihrer Klasse ab, und sie hat einen heimlichen festen Freund, der bereits ans Heiraten denkt. Fatima fällt es jedoch zunehmend schwerer zu verbergen, was niemand wissen darf: Ihr Herz schlägt für Frauen. Als sie ein Philosophiestudium in Paris beginnt, eröffnet sich für sie eine völlig neue Welt. Hin- und hergerissen zwischen Familientradition, Glauben und ihrem Wunsch nach Freiheit muss Fatima ihren eigenen Weg finden. 

DIE JÜNGSTE TOCHTER ist eine Adaption des gefeierten autofiktionalen Debütromans von Fatima Daas aus dem Jahr 2020 und der dritte Spielfilm der französischen Drehbuchautorin und Regisseurin Hafsia Herzi (DU VERDIENST EINE LIEBE, EINE GUTE MUTTER). Mit emotionaler und wahrhaftiger Wucht begleitet der Film das sexuelle Erwachsenwerden einer jungen Frau und ihre Suche nach einem Platz in der Welt. Fast ausschließlich mit Laiendarsteller:innen besetzt, mit Zärtlichkeit und Fingerspitzengefühl inszeniert, aber ohne Scheu vor Tabubrüchen, gelingt Hafsia Herzi ein Instantklassiker des Queer Cinema in der Tradition von Abdellatif Kechiches BLAU IST EINE WARME FARBE, Céline Sciammas PORTRÄT EINER JUNGEN FRAU IN FLAMMEN und Barry Jenkins MOONLIGHT. 

In ihrer ersten Rolle vor der Kamera feiert Nadia Melliti mit ihrer kraftvoll zurückhaltenden, atemberaubenden Darstellung einen fulminanten Einstieg in die Schauspielerei. Bei den 78. Internationalen Filmfestspielen von Cannes, wo der Film bei seiner Uraufführung zwölfminütige Standing Ovations erhielt, wurde sie mit dem Preis für die beste Darstellerin ausgezeichnet. Der Film gewann außerdem die Queer Palm.

Veranstaltet von: filmforum Duisburg

Weitere Infos: www.filmforum.de und alamodefilm.de/filme/die-juengste-tochter 

Ort: SLaM & Friends | Rüttgersweg 25 | 47441 Moers

Eintritt frei

Bücher sind Türen in andere Welten und wir öffnen sie gemeinsam. Bei Que(e)r liest geht es darum, Lieblingsgeschichten zu teilen, neue Texte zu entdecken und sich über das Gelesene auszutauschen.

Alle, die kommen, dürfen gerne ein oder mehrere Bücher mitbringen, die sie vorstellen möchten. Ob Roman, Gedichtband, Comic oder Sachbuch, die Vielfalt macht den Abend lebendig.

In entspannter Atmosphäre mit Tee, Kaffee und Keksen hören wir einander zu, diskutieren, lachen und lassen uns inspirieren. Ob du leidenschaftlich liest oder einfach neugierig bist: Komm vorbei und werde Teil eines Abends voller Geschichten und Begegnungen.

Veranstaltet von: SLaM & Friends Moers e.V.

Weitere Infos: www.slam-moers.de 

Ort: AIDS-Hilfe Duisburg/Kr. Wesel e.V. | Bismarckstr. 67 | 47051 Duisburg

Eintritt frei

„Hans, sag mal…“

"Porno und HIV, das geht doch nicht, oder?“
"Hast du als Pornodarsteller ein Grindr-Profil?“

Zu diesen oder ähnlichen Fragen wollen wir in lockerer Runde mit Hans Berlin ins Gespräch kommen. Hans ist ein bekannter Pornodarsteller und spricht mit uns über das Empowerment als HIV-Positiver - wie er es geschafft hat, sein “positives” Leben positiv zu leben…

Stellt daher gerne an diesem Abend Fragen, die ihr immer schon einmal stellen wolltet.

Ob selbst betroffen oder interessiert - diese Veranstaltung ist offen für alle, die mehr über Hans, das Thema HIV im Alltag und im Porno und das Älterwerden in der LSBTIQ-Community erfahren wollen.

Veranstaltet von: DUPride e.V.

Weitere Infos: https://dupride.de 

Ort: Neutor Galerie | Saarstraße 15 | 46539 Dinslaken

Eintritt frei

Am 29. November ist es wieder soweit:
Der Kreis Wesel zeigt Schleife!

Anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember setzt der Kreis Wesel bereits am 29. November ein deutliches Zeichen für Solidarität und Aufklärung. Unter dem Motto „Der Kreis Wesel zeigt Schleife“ informiert die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel mit einem Aktions- und Infostand in der Neutor Galerie Dinslaken. Interessierte Besucherinnen und Besucher können sich dort über HIV und Aids sowie über andere sexuell übertragbare Infektionen (STI) informieren. Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der AIDS-Hilfe stehen für Fragen zur Verfügung, geben Tipps zur Prävention und beraten zu aktuellen Test- und Schutzmöglichkeiten.

Neben der reinen Informationsvermittlung soll die Aktion aber auch ein Signal setzen: für einen offenen Umgang mit dem Thema HIV, gegen Diskriminierung und für Solidarität mit Betroffenen. Dafür werden unter anderem rote Schleifen verteilt – das internationale Symbol für das gemeinsame Engagement gegen HIV und Aids. Zusätzlich sind kleine Mitmachaktionen geplant, die Aufmerksamkeit schaffen und zum Nachdenken anregen.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Stand zu besuchen, ins Gespräch zu kommen und ein Zeichen für Toleranz und Zusammenhalt zu setzen.

Veranstaltet von: AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V.

Weitere Infos: www.aidshilfe-duisburg-kreis-wesel.de 

Sonntag | 30.11. | 20:30 Uhr

„15 Liebesbeweise“

Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg

Eintritt: 9,90€ | erm. 8,50€

Daten: Frankreich 2025 | 97 Min. | franz. OF mit deutschen UT | FSK 12
Regie: Alice Douard
Mit: Ella Rumpf, Monia Chokri, Noémi Lvovsky u. a.

Eine erfrischend andere Geschichte über das Elternwerden – treibend, urkomisch und brillant gespielt.

Paris, 2014. Die Tontechnikerin und DJ Céline (Ella Rumpf) erwartet ihr erstes Kind – doch schwanger ist sie nicht. In wenigen Monaten wird ihre Frau Nadia (Monia Chokri) eine Tochter zur Welt bringen. Während Nadia zwischen Übelkeit und Atemnot im zahnärztlichen Notdienst arbeitet, übt Céline das Babyhandling an den Kindern eines Kollegen. Dieses Chaos soll bald ihr Alltag werden? Trotz der »Ehe für alle« muss Céline dem Staat mit 15 persönlichen Briefen aus dem Freundes- und Familienkreis beweisen, dass sie ihrer Rolle gewachsen ist – und zugleich für sich Frieden schließen mit ihrer Mutter, die stets ihren eigenen Weg ging.

Die Regisseurin Alice Douard studierte Regie an der La Fémis. 2024 gewann sie mit L’attente einen César für den besten Kurzfilm. 15 Liebesbeweise ist ihr erster Langfilm.

Veranstaltet von: filmforum Duisburg

Weitere Infos: www.filmforum.de und filmsthatmatter.net/15-liebesbeweise