Veranstaltungen im Detail
Mo 31.10. | 20:00 Uhr
„Die Nacht der queeren Untoten“
Halloween-Party bei SLaM
Ort: SLaM & Friends | Rüttgersweg 25 | 47441 Moers
Eintritt: 10€ | 7€ Verkleidet
Es wird düster am Niederrhein. Blutrünstige Vampire, wandelnde Leichen und kreischende Hexen. Am 31. Oktober ist es wieder soweit. In der Nacht der Untoten lädt SLaM & Friends Moers zum großen Grusel-Ball. Mittlerweile ist die queere Halloween-Party in Moers-Hülsdonk schon Tradition geworden. Aufwändige und einmalige Dekoration, aber auch eine einmalige Stimmung, ziehen in der Halloween-Nacht jedes Jahr aufs Neue Schwule, Lesben, Trans*, Queers und Freunde vom Niederrhein und dem Ruhrgebiet in die Räume von SLaM.
Die Nacht ist lang und die Beats sind heiß. Gruseln vom Feinsten und ausgelassenes
Feiern: Das und zahlreiche weitere Goodies und andere Extras erwarten die Gäste.
Gut, dass der nächste Tag ein Feiertag ist! Los geht‘s um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Getränke und Speisen gibt es als Flat für 10 Euro. Verkleidete Gäste zahlen nur 7 Euro.
Veranstaltet von: SLaM & Friends Moers e.V.
Weitere Infos: www.slam-moers.de
Mi 02.11. | 19:00 Uhr
Erinnerungen in Bildern – 20 Jahre queeres Leben am Niederrhein
Fotoausstellung
Ort: SLaM & Friends | Rüttgersweg 25 | 47441 Moers
Eintritt: frei
Köln, Berlin oder Amsterdam sind Metropolen, die bekannt für ihre queeren Quartiere sind. Doch auch in Moers gibt es seit Jahren vielfältiges, queeres Leben. 2002 gründete sich der Verein SLaM & Friends Moers e.V. Über die Stadtgrenzen ist das Angebot des Vereins bekannt. So wundert es nicht, dass Besucher*innen aus dem westlichen Ruhrgebiet und dem gesamten Niederrhein regelmäßig nach Moers pilgern.
In den vergangenen 20 Jahren haben zahlreiche Menschen gezeigt, dass queeres Leben nicht nur in den Metropolen möglich ist. Eine Fotoausstellung dokumentiert die Vielfalt, wie sie sich am Rande des Ruhrgebiets darstellt. Spannend und abwechslungsreich sind nicht nur die Veranstaltungen, die in diesem Zeitraum stattgefunden haben. Auch die Bilder als solches spiegeln in atmosphärischen Momentaufnahmen sowohl den Zeitgeist als auch die Entwicklung, die durch die Jahre hindurch fortgeschritten ist, wider. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 2. November um 19 Uhr eröffnet.
Weitere Ausstellungstage: 4.11. ab 19Uhr sowie 9., 11., 23. & 30.11. ab 17 Uhr.
Veranstaltet von: SLaM & Friends Moers e.V.
Weitere Infos: www.slam-moers.de

Do 03.11. | 18:00 Uhr
Offener Regenbogenstammtisch für alle LSBTIQ* und Interessierte
Ort: Edel | Mülheimer Str. 97a | 47058 Duisburg
Am 01.09.2016 rief der Verein DUGay e.V. zum ersten offenen Regenbogenstammtisch in Duisburg zusammen. „Die Idee kam uns im Vorstand des Vereins, nachdem auf dem CSD Ende Juli einige Anfragen kamen, wo man sich in Duisburg denn in ungezwungener Atmosphäre unterhalten könnte und einfach einen netten Abend haben kann“, so Christian Karus, Vorsitzender des Vereins.
Seitdem lädt DUGay e. V. jeden ersten Donnerstag im Monat ab 18 Uhr zum offenen Regenbogenstammtisch ein.
Die Location hat mit den Jahren gewechselt. Aktuell trifft sich der Stammtisch im „Edel“ auf der Mülheimer Str. 97a.
In lockerer und geselliger Runde quatschen und besprechen wir Aktivitäten oder dies und das. Alle LSBTIQ* und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Veranstalter: DuGay e.V. | Weitere Infos: www.dugay.de
So 06.11. | 20:30
„Große Freiheit“ Über den § 175 in den 1950er- und 1960er-Jahren
Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg
Eintritt 10,90€ | erm. 9,50€
DE / AT 2021 | 116 Minuten | deutsche Originalfassung| FSK 16| Regie: Sebastian Meise
Mit: Franz Rogowski, Georg Friedrich, Anton von Lucke, Thomas Prenn u.a.
Hans Hoffmann liebt Männer. Als ihn die Soldaten der Alliierten nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus aus dem Konzentrationslager befreien, ist seine Leidenszeit noch nicht zu Ende. Hans wird in den Regelvollzug überstellt, um seine Reststrafe abzusitzen – nach Paragraph 175, der unverändert in Kraft ist.
Im Gefängnis begegnet Hans dem verurteilten Mörder Viktor. Der will mit einem „175-er“ nichts zu tun haben. Doch Hans‘ rebellischer, stoischer Stolz, der sich auf dem Gefängnishof und gegen die Willkür der Wärter zu behaupten weiß, nötigt ihm Respekt ab. Wieder und wieder landet Hans, der „Wiederholungstäter“, im Gefängnis. Und immer ist da Viktor, der Lebenslängliche. Sie kennen sich.
Veranstalter: filmforum Duisburg
Weitere Infos: www.filmforum.de und www.grosse-freiheit.piffl-medien.de
Do 10.11. | 17:00 - 22:00 Uhr
Trans* Epithetikerin zu Besuch
Ort: together krefeld | Neue Linner Str. 61-63 | 47799 Krefeld
Epithetik ist die individuelle Anfertigung von Körperteilen aus medizinischem Silikon und wird meist fürs Gesicht genutzt. Sie ist aber auch eine Option für trans* Personen, die einen Penis, aber keine geschlechtsangleichende Operation möchten.
Denn für viele trans* Männer ist es wichtig, im Stehen urinieren zu können und sexuellen Kontakt zu haben. Entsprechend dieser Bedürfnisse kann die passende Penis-Epithese angefertigt werden.
Das together mülheim hat die auf trans* spezialisierte Epithetikerin Sofia Koskeridou eingeladen, um euch mehr über Penis-Epithesen zu erzählen, die technische Seite zu beleuchten. Auch die Beantragung bei der Krankenkasse wird thematisiert.
Die Veranstaltung ist auf Teilnehmende bis 26 Jahre beschränkt.
Veranstalter: SVLS e.V. / together krefeld
Weitere Infos: www.together-virtuell.de
Do 10.11. | 19:00 Uhr
Vielfalt in der Kita — frühkindliche Aufklärung | Talk mit Fabian Spies (Pädagogische Fachberatung)
Café Museum | Fr.Wilhelm-Str. 64 | 47051 Duisburg
Eintritt: frei
Die SPD hat daran mitgewirkt, dass in Bezug auf soziale Vielfalt, Geschlechtervielfalt und Familienvielfalt Fortschritte erzielt wurden, die das gesellschaftliche Zusammenleben verändern. Die Einführung der Ehe für alle und der Auftrag des Bundesverfassungsgerichts, einen dritten Geschlechtseintrag in Deutschland zu schaffen, wirken sich unmittelbar auf den Alltag von Menschen aus: Gleichgeschlechtliche Paare, die heiraten, sind nun auch Eheleute mit nahezu allen Rechten und Pflichten, egal ob sie sich für ein Leben mit Kindern oder ohne Kinder entscheiden. Intergeschlechtliche Kinder und Erwachsene, die künftig von dem neuen Geschlechtseintrag Gebrauch machen, zeigen der gesamten Gesellschaft, dass es mehr gibt als Jungen und Mädchen, Frauen und Männer. Familienformen und Lebensweisen differenzieren sich aus. Das Zusammenleben in der demokratischen Gesellschaft wird vielfältger und offener.
Hier braucht es jedoch mehr als einen gesetzlichen Rahmen. Durch Aufklärung und Bildung muss Akzepetanz geschaffen werden. Wie dies bereits im frühkindlichen Alter sinnvoll ist, und wie es in den Kitas umgesetzt werden kann, erklärt Fabian Spies (Pädagogische Fachberatung).
Fr 11.11. | 19:00 Uhr
Spieleabend bei Pink Power
Ort: Pink Power e.V. | Musfeldstr. 161-163 | 47053 Duisburg
Die Selbsthilfegruppe Pink Power versteht sich als offener Treff für schwule und bisexuelle Männer in Duisburg und Umgebung ohne Altersbegrenzung. Der Stammtisch ist zudem ein geschützter Raum für Gespräche rund um das Thema Homo- bzw. Bisexualität.
Wer sich mit anderen austauschen möchte, ist bei Pink Power richtig. Hier wird zusammen gespielt, geplaudert, Musik gehört, gekocht, getanzt und vieles mehr. Jeder Besucher kann mitgestalten.
Pink Power trifft sich jeden Freitag ab 19 Uhr in den eigenen Räumen im Haus Dickelsbach (Musfeldstr. 161-163, 47053 Duisburg).
An jedem 2. Freitag im Monat findet zusätzlich und zeitgleich ein Spieleabend statt. Wer möchte, kann auch Spiele mitbringen und vorstellen oder einfach so mitspielen; ganz wie er es mag.
Veranstalter: Pink Power e.V. | Weitere Infos: www.pipodu.de
Sa 12.11. | 16:00 - 23:00 Uhr
Kochen mit Lilo Wanders
Ort: together mülheim | Teinerstraße 26 | 45468 Mülheim
Lilo Wanders ist eine Kunstfigur mit einer erstaunlichen Karriere: Sie trat in der „Schmidt-Mitternachts-Show“ auf und präsentierte mehr als zehn Jahre die „Wa(h)re Liebe“ beim Sender VOX. Seitdem gilt Lilo als Expertin für Fragen zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft und hat ganze Generationen aufgeklärt.
Aber neben Sex (und Lesen) hat Lilo ein weiteres Hobby zum Beruf gemacht: das Kochen. Das Küchenevent mit Lilo verspricht einiges: Es wird sicherlich gesellig und viel geplaudert beim gemeinsamen Kochen und Essen mit der Sexpertin und Autorin von Kochbüchern mit Titeln wie „Exotische Scharfmacher“ oder „Zum Fressen gern!“.
Mit ein bisschen Glück teilt die Wanders auch ihr Gleitgelrezept mit euch.
Veranstalter: SVLS e.V. / together Mülheim
Weitere Infos: www.together-virtuell.de
So 13.11. | 16:00 - 20:00 Uhr
Kaffeeklatsch mit Lilo Wanders
Ort: together mülheim | Teinerstraße 26 | 45468 Mülheim
Als Moderatorin der Sendung »Wa(h)re Liebe« hat Lilo Wanders TV-Geschichte geschrieben: 95% der Menschen in Deutschland kennen sie als Aufklärerin der Nation, die an der Tankstelle Sex-Puppen testet, in der heimischen Küche Gleitgel kocht oder Dieter Bohlens Penis-Bruch nachspielt.
Kein Wunder, dass Lilo sicher nichts mehr schocken kann. Als wissbegierige Moderatorin von 545 TV-Sendungen rund um Liebe, Lust und Sex hat sie so einiges erlebt und nicht nur in Swingerclubs und Erotikmessen spannende Menschen kennengelernt.
Bei Kaffee und Kuchen plaudert die Wanders völlig unplugged. Und ihr könnt testen, ob sie auf alle Fragen eine gute Antwort weiß.
Veranstalter: SVLS e.V. / together Mülheim
Weitere Infos: www.together-virtuell.de
So 13.11. | 20:30 Uhr
„Benedetta“ - Historiendrama über die skandalöse Geschichte einer lesbischen Nonne
Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg
Eintritt 10,90€ | erm. 9,50€
FR / BE / NL 2021 | 131 Minuten | deutsch synchronisierte Fassung | FSK 16
Regie: Paul Verhoeven | Mit: Virginie Efira, Charlotte Rampling und Lambert Wilson u.a.
Italien im 17. Jahrhundert: Hinter den Mauern des Klosters von Pescia versetzt die Novizin Benedetta Carlini (Virginie Efira) die Oberhäupter der katholischen Kirche in Aufregung, als die Wundmale Christi an ihrem Körper auftreten. Trotz anfänglicher Zweifel an der Echtheit der Stigmata steigt Benedetta als „Auserwählte Gottes“ zur Äbtissin auf. Von nun an genießt sie Privilegien in der Ordensgemeinschaft, die ihr ein geheimes Doppelleben erleichtern: Sie lässt sich von der Nonnenschülerin Bartolomea (Daphné Patakia) in die Geheimnisse körperlicher Lust einführen. Doch die ehemalige Klostervorsteherin Felicita (Charlotte Rampling) kommt dem verbotenen Treiben auf die Spur…
Veranstalter: filmforum Duisburg
Weitere Infos: www.filmforum.de und www.capelight.de/benedetta

Sa 19.11. | 17:00 Uhr
Jubiläumsempfang: „20 Jahre SLaM & Friends Moers e.V.“
Ort: SLaM & Friends | Rüttgersweg 25 | 47441 Moers
SLaM & Friends ist vielseitig: Verein, ein wenig Restaurant, Freundeskreis, aber auch eine Anlaufstelle fürs Coming-out oder andere Probleme. SLaM ist auch ein Ort, an dem man Gleichgesinnte jeden Alters treffen und bei einem kühlen Getränk einen schönen Abend genießen kann. Neben dem offenen Treffen jeden Mittwoch (ab 17 Uhr) und dem Spätschoppen (jeden 1. Freitag im Monat ab 19 Uhr) organisieren die Jungs und Mädels beim SLaM etwa zwanzig zusätzliche Events: vom Videoabend, über Kochkurse zu Ausflügen, Partys und Vorträgen.
SLaM & Friends ist keine reine Jugendgruppe, aber als anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe liegt dem Verein die Jugendarbeit sehr am Herzen. Daher wundert es auch nicht, dass ein Großteil der Besucher*innen Jugendliche und junge Erwachsene sind.
2002 wurde SLaM zum eingetragenen Verein. Dies ist nun 20 Jahre her. Grund genug, die Sektkorken knallen zu lassen. Am 19. November laden die SLaMies daher zum Jubiläumsempfang. Ab 17 Uhr darf zusammen angestoßen werden. Neben kleinen kulinarischen Gaumenfreuden wird die Möglichkeit zu interessanten Gesprächen geboten.
Veranstaltet von: SLaM & Friends Moers e.V.
Weitere Infos: www.slam-moers.de

So 20.11. | 16:00 - 18:00 Uhr
Erzählcafe: „Lust, Rausch und Crystal Meth“
Ort: SHALK NRW | Bismarckstr. 67 | 47057 Duisburg
Sex und Crystal Meth: eine riskante Kombination! Der Sexualtherapeut David Fawcett thematisiert den verhängnisvollen Gebrauch von sexuell stimulierenden Drogen durch schwule Männer. Anhand seiner langjährigen Erfahrung beschreibt er die Besonderheiten dieser Abhängigkeit sowie den Weg zur körperlichen, emotionalen und sexuellen Recovery.
Was sind die Ursachen für den Konsum von Drogen zum Sex? Und wieso scheinen schwule Männer dafür anfälliger zu sein? Wie kommt es zu der starken Verbindung von Crystal-Meth-Konsum und Sexualität? Diese und weitere Fragen beantwortet David Fawcett in seinem Buch.
Bei einem Erzählcafé steht der Übersetzer des Buches, Karl Anton Gerber, der bis 2020 selbst Crystal Meth konsumiert hat, Rede und Antwort.
Veranstalter: SHALK NRW e.V.
Weitere Infos: www.shalk.de

So 20.11. | 16:30 — 19:30 Uhr
"Sie tanzt mit Ihr, Er mit Ihm, Sie mit Ihm oder umgekehrt" - Tanz-Workshop mit Iris Tauber
Ort: Kath. Stadthaus | Wieberplatz 2| 47051 Duisburg
12€ pro Person
Bitte bucht den Kurs vorab:
https://bit.ly/3xnl6Pf
Ob Sie mit Ihr, Er mit Ihm, Sie mit Ihm oder umgekehrt: Hier geht es darum, gemeinsam zu tanzen! Erlerntes auffrischen, Neues lernen, einfach mal abzappeln. Außer den üblichen Tänzen von Rumba bis Walzer, soll auch Line Dance probiert werden.
Anmelden können sich sowohl Paare als auch Singles. Gerne können schon bei der Anmeldung Wünsche und Vorlieben geäußert werden. Für die Vorbereitung wäre es zudem hilfreich, wenn erwähnt würde, ob die- bzw. derjenige Anfänger*in oder schon tanzerfahren ist. In gemütlicher Atmosphäre wird Iris Tauber, die seit Jahren in der Familienbildungsstätte am Innenhafen Tanzkurse anbietet, Musik einspielen und allen Teilnehmer*innen Tanzschritte zu den verschiedenen Tänzen beibringen.
Die Anmeldung kann mit der Kursnummer F1152130 direkt auf der Homepage der KEFB im Bistum Essen (Link unten oder QR-Code) erfolgen. Infos zur Anmeldung Mo.-Fr. von 8-16 Uhr: 0203 / 283-6983
Weitere Infos: www.kefb-bistum-essen.de
Veranstalter: Katholische Erwachsenen- und Familienbildung Duisburg
Kurs buchen: bit.ly/3xnl6Pf

So 20.11. | 20:30 Uhr
„Anima – Die Kleider meines Vaters“ - Doku über Geschlechterrollen und eine Kindheit in der bayerischen Provinz
Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg
Eintritt 10,90€ | erm. 9,50€
DE 2022 | 94 Minuten | deutsche Originalfassung | FSK 6 | Regie: Uli Decker
Die kleine Uli will Pirat oder Papst werden, aber auf keinen Fall in die Rollenstereotypen ihres bayerischen Heimatortes passen. Nach dem Tod ihres Vaters bekommt sie von der Mutter seine „geheime“ Kiste als Erbe ausgehändigt, in der sie Frauenkleidung findet. Auch seine Tagebücher erhält sie. Monika lüftet so das Familiengeheimnis, dass Helmut seit seiner Jugend ein „Transvestit“ war, der seine Neigung, als Frau aufzutreten, nur in anderen Städten ausgelebt hat.
Monika verbietet den Töchtern, mit anderen Menschen über dieses Geheimnis zu reden. Die Auseinandersetzung mit dem Inhalt des Erbes verändert Ulis Blick auf den Vater, sich selbst, den Rest ihrer Familie und die Gesellschaft, in der sie aufwuchs. Eine wahre Geschichte über Familiengeheimnisse, Geschlechterrollen und eine Kindheit in der bayerischen Provinz – erzählt als tragisch-komische Achterbahnfahrt durch animierte und dokumentarische Bilderwelten.
Veranstalter: filmforum Duisburg | Weitere Infos: www.filmforum.de
und www.flare-film.com/de/dokumentarfilme/anima-die-kleider-meines-vaters

Mo 21.11. | 20:30 Uhr
„WET SAND“ - Queerfilmnacht: über das Finden der sexuellen Orientierung
Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg
Eintritt 7€
CH/GE 2021 | 115 Minuten | georgische OF mit deutschen UT | FSK16
Regie: Elene Naveriani |Mit: Gia Agumava, Eka Chavleishvili und Zaal Goguadze u.a.
Ein Dorf am georgischen Schwarzen Meer mit freundlichen Menschen, die glauben, sich zu kennen. Eines Tages wird Eliko erhängt aufgefunden und seine Enkelin Moe wird gerufen, die Beerdigung zu organisieren. Sie stößt auf ein Netz von Lügen. Doch das Stillschweigen wird gebrochen und sie erfährt die tragischen Hintergründe von Elikos verborgenem Liebesleben mit Amnon in den letzten 22 Jahren.
Seine Premiere feierte das melancholische und doch hoffnungsvolle Drama auf dem Locarno Film Festival, wo Gia Agumava in der Kategorie „Bester Schauspieler“ ausgezeichnet wurde.
Veranstalter: filmforum Duisburg
Weitere Infos: www.filmforum.de und www.queerfilmnacht.de/filme/wet-sand/

Do 24.11. | 20:30 Uhr
Offene Probe mit der Vielhomonie Rhein-Ruhr
Ort: Alte Schmiede | Schachtstr. 31a | 47179 Duisburg
Die Vielhomonie Rhein-Ruhr, der erste (und immer noch einzige) schwule Chor im Ruhrgebiet, sucht neue Mitsänger!
Seit Beginn der 1990er-Jahre gehört die Vielhomonie Rhein-Ruhr zum festen Bestandteil der (nicht nur) schwulen Revue- und Kleinkunstszene des Reviers. Mit neuem Dirigenten geht es mit viel Spaß in die Planung für das nächste Programm, das u.a. bei dem nächsten Konzert im Frühjahr 2023 in der„Alten Schmiede Duisburg” präsentiert wird. Und im Juni fährt der Chor zum schwul-lesbischen Chorfestival Various Voices unter dem Motto „I sing what I am” nach Bologna/Italien!
Dafür werden verstärkt neue Mitsänger in allen Stimmgruppen gesucht. Zu dieser offenen Probe heute kann jeder ohne Anmeldung erscheinen. Notenlesen ist zwar hilfreich, aber keine Voraussetzung – Spaß am Singen in einer Gemeinschaft aber schon!
Wir proben jeden Donnerstag um 20 Uhr in der Alten Schmiede.
Veranstalter: Vielhomonie Rhein-Ruhr| Weitere Infos: www.vielhomonie.de,
mail@vielhomonie.de oder „Vielhomonie Rhein-Ruhr“ bei Facebook

Sa 26.11. | 11:00 - 18:00 Uhr
Kreis Wesel zeigt Schleife!
Ort: Neutor Galerie | Saarstr. 15 | 46539 Dinslaken
Am 26.11. heißt es wieder: Kreis Wesel zeigt Schleife! Mit Informationen und Aktionen zu HIV, Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen ist die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel dieses Jahr mit einem Stand in der Neutor Galerie Dinslaken dabei. Neben spannenden Begegnungen und Gesprächen, wird es in diesem Jahr endlich auch wieder die Soli-Bärchen geben.
Veranstalter: AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V.
www.aidshilfe-duisburg-kreis-wesel.de

Sa 26.11. | 20:00
Mitmach-Kino: „The Rocky Horror Picture Show“
Ort: SLaM & Friends Moers e.V. | Rüttgersweg 25 | 47441 Moers
Wegen des begrenzten Platzkontingents ist eine Anmeldung nötig:
Moers macht den Time Warp. Wohl kein Film wird von einer derart enthusiastischen Fangemeinde so frenetisch und standhaft gefeiert wie die „Rocky Horror Picture Show“. Trotz des extrem inflationären Gebrauchs der Bezeichnung „Kultfilm“, die sich heutzutage auf jedem zweiten Leihvideo findet: Nirgends ist sie so angebracht wie hier. Der Film, basierend auf dem von Richard O‘Brien erdachten Bühnenstück, hatte es zum Kultstatus allerdings auch nicht weit: Wohin sonst soll es einen Film treiben, der Science-Fiction-Trash mit einer Musical-Parodie vermischt und dabei ein mitreißendes Plädoyer für sexuelle Selbstentfaltung hält?
Was auch zum Kultstatus beigetragen hat, ist das Mirkwirken der Fangemeinde bei jeder Vorführung. Es wird nicht nur mitgesungen und mitgetanzt, sondern an zahlreichen Stellen mit Reis, Wasserpistolen und ähnlichem „mitgespielt“.
SLaM & Friends zeigt den Film als Mitmach-Kino. Alle Requisiten sollen jedoch zuhause gelassen werden, da alles, was man zum Mitmachen braucht, von SLaM gestellt wird. Ein passendes Outfit ist keine Pflicht aber gern gesehen!
Wegen des begrenzten Platzkontingents ist eine Anmeldung nötig: anmeldung@slam-moers.de



So 27.11. | 20:30 Uhr
Jump, Darling
„Jump, Darling“
Ein schillerndes und zugleich ergreifendes Drama
Ort: filmforum | Dellplatz 16 | 47051 Duisburg
Eintritt 10,90€ | erm. 9,50€
CA 2021 | 90 Minuten | eng. OF mit dt. UT| FSK 12 | Regie: Phil Connell | Mit Thomas Duplessie, Cloris Leachman, Linda Kash, Jayne Eastwood, Andrew Bushell u.a.
Der hübsche Russell sehnt sich nach einem Neustart, weil sein Freund ihn partout nicht bei seiner neuen Leidenschaft – dem Drag – unterstützt. Völlig mittellos flüchtet er zu seiner Großmutter Margarete aufs Land. Dort merkt er schnell, dass er nicht der Einzige ist, der gerade ein Drama durchlebt: Seine Oma kann immer weniger selbst für sich sorgen, weigert sich aber strikt, in ein Altenheim zu gehen.
Erst, als Russel der verschlafenen Gay-Bar des Ortes neues Leben einhaucht und den Jungs dort als Dragqueen Fishy Falters mit heißen Auftritten den Kopf verdreht, wendet sich das Blatt und er gewinnt neuen Mut. Die Avancen des nicht ganz so heterosexuellen, eigentlich liierten, Barkeepers Zach tun hier ihr Übriges. Ist Russel jetzt bereit, sowohl seine Träume zu leben, als auch für die geliebte Oma zu sorgen?
Veranstalter: filmforum Duisburg
Weitere Infos: www.filmforum.de und www.pro-fun.de/php/detail.php?film_id=656

Mi 30.11. | 20:00 Uhr
Klaus Nierhoff liest aus „Zaunwerk — Szenen aus dem Gesträuch“
Ort: Zentralbibliothek | Steinsche Gasse 26| 47051 Duisburg
„Was wir vor uns haben, ist eine literarische Sensation“, schreibt Tilman Krause in seiner Rezension zum Erscheinen des Romans „Zaunwerk“. Nun sind die schwulen Geschichten aus den frühen 1960er-Jahren als Hörbuch erschienen. Schauspieler Klaus Nierhoff hat sie eingelesen und präsentiert an diesem Abend die schönsten Geschichten live. Sie entfalten ein Panorama vom Leben der Homosexuellen in der alten Bundesrepublik: ihrem Leben im Versteck, ihren kleinen Freiräumen und großen Sehnsüchten.
Felix Rexhausen lebte von 1932 bis 1992 und war einer der ersten offen schwulen Autoren der Nachkriegszeit. Schon 1964 beendete er das Zaunwerk-Manuskript – fünf Jahre, bevor in der BRD der Paragraph 175 entschärft wurde, der schwulen Sex unter Strafe stellte. Einen Verlag gab es für das Buch allerdings nicht. So blieb der Text unveröffentlicht – und schlummerte die letzten Jahrzehnte im Rexhausen-Nachlass.
„Wer also wissen will, wie es sich angefühlt hat, im Nachkriegsdeutschland schwul zu sein, der wird in Zukunft an diesem exakt beobachteten, mit großer Milieukenntnis aufwartenden, dabei durchaus auch emotional mitreißenden, ja erschütternden ... Text nicht vorbeikommen.“ (Tilman Krause in „sissy“)
Veranstalter: SchwuBiLe-Alumni in Zusammenarbeit mit der Regionalgruppe Ruhrgebiet des Bundes Lesbischer und Schwuler JournalistInnen e.V. und der Stadtbibliothek Duisburg
Weitere Infos: www.schwubile.net, www.blsj.de, www.stadtbibliothek-duisburg.de

Do 01.12. | 11:00 — 18:30 Uhr
Welt-AIDS-Tag 2022
„Welt-AIDS-Tag 2022“
Ort: Forum Duisburg | Königstr. 48 | 47051 Duisburg
Alle Jahre wieder steht am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag vor der Tür. An diesem Tag ist die AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel im Forum Duisburg zu Gast, um über HIV und Aids zu informieren, Solidarität zu zeigen und mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu kommen. Neben interessanten Gesprächen und Aktionen wird in diesem Jahr am Stand mit der Unterschrift der Deklaration #positivarbeiten der Stadtverwaltung gerechnet.
Politiker*innen aus Duisburg informieren sich über die aktuellen Entwicklungen in der Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen und sprechen über die politischen Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgungsstruktur.
In diesem Jahr wird es auch endlich wieder die beliebten Soli-Bärchen geben, auf die coronabedingt im letzten Jahr so schmerzlich verzichtet werden musste. Der Welt-AIDS-Tag klingt aus mit dem gemeinsamen Candle-Light-Walk, einer Demonstration zum Gedenken an die an den Folgen von Aids Verstorbenen, und endet an der Bühne auf dem Veggie Wonderland Weihnachtsmarkt. Dieser wird mit einem bunten Bühnenprogramm begleitet.
Veranstalter: AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel e.V.
Weitere Infos: www.aidshilfe-duisburg-kreis-wesel.de

Fr 02.12. | 17:00 — 21:00 Uhr
Aktion Menschenrechte
Ort: together krefeld | Neue Linner Str. 61-63 | 47799 Krefeld
Die Menschenrechte – 1948 von den Vereinten Nationen als Reaktion auf die Gräueltaten des 2. Weltkriegs verabschiedet – sind allgemeingültig und dennoch sind sie völkerrechtlich nicht bindend; können also nicht eingeklagt werden.
Warum gibt es sie dann? Sind sie nicht doch irgendwie in den Verfassungen der Länder enthalten? Wie schneidet Deutschland bei der Frage der Einhaltung ab? Und sind Veranstaltungen wie die Olympischen Winterspiele in China oder die Fußball-WM in Katar nicht sehr fragwürdig? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Völkerrechtler*innen genauer beleuchten.
In einer digitalen Aktion in Social Media am 10.12.22 werden wir ein Statement setzen und wollen all denjenigen eine Stimme geben, die sonst nicht gehört werden.
Die Veranstaltung ist auf Teilnehmende bis 26 Jahre beschränkt.
Veranstalter: SVLS e.V. / together krefeld | Weitere Infos: www.together-virtuell.de

So 04.12. | ab 16:00 Uhr
Weihnachtslesung: „Have yourself a queery little Christmas“
Ort: Cafe Museum | Friedrich-Wilhelm-Straße 64 | 47051 Duisburg
In der Advents- und Weihnachtszeit ist unser Herz weit offen, wir lieben die kuscheligen Momente. Momente der Freundschaft sind uns ganz besonders wichtig. Kakao oder Glühwein, Stollen und Spritzgebäck. Ob im Kino, im Fernsehen oder im Buch: Verschneite Landschaften, Wintermärchen und Adventsmärkte gehören dazu. Und das genialerweise zu zweit.
All das bietet der Duisburger Schauspieler, Regisseur und Literat Stefán Dellwo v. Cassenberg in seiner „Have yourself a queery little Christmas“-Lesung. Im Café Museum präsentiert er Geschichten aus der Weihnachtszeit mit einem besonderen Etwas.
Kuschelig, puschelig, ein bisschen verträumt, manchmal auch ein wenig traurig oder nachdenklich, in jedem Fall aber 100% Weihnachten sind seine Geschichten. Aufgebaut wie ein Adventskalender sind es insgesamt 24 Geschichten, aus denen er unter Einbindung des Publikums auswählen kann. Denn einige der handelnden Personen in den Geschichten erleben mehrere Abenteuer und es kann ja sein, dass die Zuschauer liebend gern wüssten, wie es zum Beispiel mit Nico und Alexander weitergeht.
